TriPhysio

Praxis für Osteopatie und Physiotherapie

 

Hier finden Sie uns:

TriPhysio GbR

Burkhard und Marleen Maier

Hildesheimer Str. 238
30519 Hannover Döhren

 

Stadtbahn Haltestelle: 

Fiedelerstraße, Linie 1,2,8

 

Link zum Praxisrundgang

in Google Street View

Termine

Rufen Sie uns einfach an:

+49 511 831528

 

oder nutzen Sie unsere 

 

Online-Terminbuchung

 

Mitglied in der Berufsvereinigung für heilkundlich praktizierte Osteopathie e.V.:

Mitglied im Deutschen Verband für Physiotherapie (ZVK) e.V.:

Psychotherapie

Über mich:

 

Ich heiße Nina Oswald, bin verheiratet und Mutter von zwei Teenagern.

Seit 20 Jahren arbeite ich im Gesundheitswesen (MFA Gynäkologie und Neurochirurgie, Beratung Mutter-Kind-Kur, kfm. Assistenz Physiotherapie/Osteopathie).

 

Durch meine Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie habe ich die Möglichkeit, Menschen in emotionalen und psychischen Konflikten zu begleiten und bei der Bewältigung von schwierigen Lebensphasen zu unterstützen. Ich lege großen Wert darauf einen sicheren und vertrauensvollen Raum zu schaffen, so dass sie sich öffnen können, um ihre Gedanken und Gefühle zu teilen. Durch meine ruhige, empathische und wertschätzende Art bin ich in der Lage, ihnen auf dem Weg zu psychischem Wohlbefinden und innerer Balance zu helfen.

 

Persönliche Krisen oder Hürden treten in unser aller Leben auf und es gelingt uns mal mehr und mal weniger gut damit umzugehen. Wir fühlen uns gestresst und ausgebrannt, belastet durch Emotionen wie Angst oder Trauer und leiden unter Erschöpfung. Häufig zeigen sich aber auch körperliche Symptome wie Verspannungen, Kopfschmerzen oder Verdauungsstörungen und erschweren unsere Alltagsbewältigung.

Solche Umstände erfordern oftmals einen Perspektivwechsel und konstruktive Veränderungen im Leben. Manchmal schaffen Menschen dies nicht alleine. Dann biete ich als Heilpraktikerin für Psychotherapie Unterstützung, da ich davon überzeugt bin, dass jeder Mensch die Lösung für seine Probleme bereits in sich trägt und ich begleite dabei, diese zu erkennen. 

 

Therapieangebot/-methoden:

 

Das Thema Frauengesundheit ist ein wichtiger Schwerpunkt unserer Praxis. Daher habe ich mich dazu entschieden, meinen Fokus auf die Arbeit mit Frauen und deren Themen zu legen. Ich biete Gespräche in vertrauensvoller Atmosphäre an, wenn Sorgen oder Probleme durch gesellschaftliche Erwartungen, familiäre Rollenbilder, Lebensereignisse wie Schwangerschaft und Geburt, hormonelle Veränderungen, Wechseljahre, Anpassungsschwierigkeiten in veränderten Lebenssituationen als auch gynäkologische Beschwerden zur Belastung werden. Ich unterstütze Frauen dabei, ihre Stärken zu erkennen und ihre Ressourcen zu aktivieren, und wir arbeiten gemeinsam an Selbstverständnis, Selbstakzeptanz und Selbstverwirklichung.

 

Ein ganz besonderes Anliegen ist mir die Begleitung von Frauen, die eine belastende Geburtserfahrung gemacht haben. Ich arbeite mit verschiedenen Methoden aus dem Bereich Verhaltenstherapie, Achtsamkeit und Entspannung, um die Verarbeitung des Geburtstraumas zu unterstützen: Hier lesen Sie mehr über dieses Thema.

 

Ein wichtiger Bestandteil meines Therapieangebots ist die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT), eine moderne Verhaltenstherapie, die darauf abzielt psychologische Flexibilität zu fördern, indem sie Menschen hilft, unangenehme Gedanken und Gefühle zu akzeptieren, anstatt gegen sie anzukämpfen. Durch Achtsamkeitstechniken lernen die Patienten, ihre Gedanken und Gefühle zu beobachten, ohne sich von ihnen überwältigen zu lassen.

Die ACT beinhaltet auch die Arbeit an persönlichen Werten und Zielen, um das Verhalten in Einklang mit diesen zu bringen. Die Patienten gehen eine Selbstverpflichtung ein, konkrete Schritte zur Veränderung zu unternehmen, um ein erfülltes Leben zu führen. Insgesamt zielt die ACT darauf ab, Menschen zu helfen, eine flexible und wertschätzende Haltung gegenüber sich selbst und ihren inneren Erfahrungen zu entwickeln. Die ACT ist hilfreich im Umgang mit herausfordernden Lebensphasen und kann zur Behandlung verschiedener psychischer Störungen eingesetzt werden.

 

Beratung und Begleitung bei Hochsensibilität:

In meiner Beratung bei Hochsensibilität biete ich eine einfühlsame Begleitung und das Erlernen praktischer Strategien an, um den Umgang mit Reizen und Emotionen zu erleichtern und die eigenen Bedürfnisse besser zu verstehen. Gemeinsam finden wir Wege, wie die Sensibilität als Stärke genutzt werden und mehr Selbstfürsorge und Balance ins Leben integriert werden kann.

 

Lesen Sie auch gerne unsere ergänzenden Artikel zur den angebotenen Schwerpunkten!

Terminvereinbarung/Kosten

 

Bei Interesse melden Sie sich über das Kontaktformular bei mir. Ich setze mich nach Eingang Ihrer Anfrage zeitnah für die Vereinbarung eines kostenlosen Kennenlerngesprächs mit Ihnen in Verbindung. Dieses unverbindliche Gespräch (15-20 Minuten) kann telefonisch oder in der Praxis stattfinden. So bekommen Sie ein erstes Gefühl, ob ich die richtige Ansprechpartnerin für Sie bin und die richtige Therapie für Sie anbieten kann.

 

Wenn dies der Fall ist, vereinbaren wir die erste Sitzung. Idealerweise bringen Sie hierzu den Anamnesebogen mit, den ich Ihnen vorab zum Ausfüllen zur Verfügung stellen werde. In der ersten Sitzung besprechen wir dann ausführlich Ihr Anliegen und Ihre Zielvorstellung und klären den zeitlichen Rahmen für das weitere Vorgehen.

 

Die Kosten für die Psychotherapie-Sitzungen betragen 80,- € für eine Behandlungszeit von 45-50 Minuten. Längere Termine à 75-80 Minuten zum Preis von 130,00 € sind nach Absprache ebenso möglich.

 

Die Kosten für meine Arbeit als Heilpraktikerin für Psychotherapie werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Alle Beratungen und Psychotherapie-Sitzungen erfolgen nach dem Heilpraktikergesetz.

 

 Vorteile der Therapie auf Selbstzahlerbasis

- kurze Wartezeiten, kurzfristige Terminvergabe möglich
- kein Antragsverfahren
- individuelle Therapiedauer, Anzahl und Häufigkeit der Therapiesitzungen nach gemeinsamer    Abstimmung 

- Freiheit in der Therapiemethode

- keine Dokumentation der Diagnose bei der Krankenkasse
- keine Zugangsbeschränkungen für Berufsunfähigkeitsversicherungen/ Verbeamtung

 

Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und nehme mir gerne Zeit für Sie!

 

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:

Kontaktformular: zur Therapieanfrage füllen Sie das Formular bitte möglichst vollständig aus. Ich melde mich zeitnah per Mail oder telefonisch bei Ihnen! Vielen Dank :-)

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Druckversion | Sitemap
© TriPhysio GbR Burkhard und Marleen Maier

Anrufen

E-Mail

Anfahrt